Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Bestellungen
Home
Bauspezialartikel
Magnettechnik
Schalungstechnik
Abdichtungstechnik
Verbindungstechnik
Über uns
Kontakt
Zur Kategorie Bauspezialartikel
Abdichtung
Abstandhalter
Bauchemie
Befestigungstechnik
Bewehrungstechnik
Erdungsmaterial
Folien und Matten
Holzbaustoffe
Plattenwerkstoffe
Schnittholz
Weitere Bauspezialartikel
Montagepaket
Zur Kategorie Magnettechnik
Schalungsmagnete
für Ankersysteme
Magnete für Überstülpprofile & Querabsteller
Magnete für E-Dosen
Magnete für Aussparungsrohre
Magnete für Rundungen
Magnete für Aufkantungen
Magnete für Treppenschalungen
Zubehör & Ersatzteile
MagFlyAP_Einsatz (2)
Zur Kategorie Schalungstechnik
Fertigteilschalungen
Schalungsträgersysteme
Schalungssysteme
Ortbetonschalungen
Schalungskörper
Schalungszubehör
MultiForm Alu
Zur Kategorie Abdichtungstechnik
Flächenabdichtung
Fugenabdichtung
Abdichtungszubehör
Fugenabdichtung_landwirtschaftliches-Bauen
Zur Kategorie Verbindungstechnik
BT-Spannschloss®
ThermoPin®
Verbindungszubehör
Aussparungskörper
GFK-Ankerstab
DSC_3475
Zur Kategorie Über uns
Unsere Serviceleistungen
Low Cost Housing
Batterieschalung und Schmetterlingsschalung®
Batterieschalung
Schmetterlingsschalung®
Schmetterlingsbatterie®
Unsere Referenzen
Partnerunternehmen
Wir beraten Sie und entwickeln gemeinsam Ihr Projekt
Zeige alle Kategorien Fugenabdichtung Zurück
  • Fugenabdichtung anzeigen
  1. Abdichtungstechnik
  2. Fugenabdichtung
  • Bauspezialartikel
  • Magnettechnik
  • Schalungstechnik
  • Abdichtungstechnik
    • Flächenabdichtung
    • Fugenabdichtung
    • Abdichtungszubehör
  • Verbindungstechnik
  • Über uns
  • Kontakt
Filter

Fugenabdichtung - Produktübersicht

Artikelbild 1 des Artikels Agrar-SynkoElast Voranstrich
Agrar-SynkoElast - Voranstrich
Agrar-SynkoElast Agrar-SynkoElast ist ein innen-liegendes Fugenband zur Abdichtung von Arbeitsfugen in Ortbetonbauwerken, das durch schnellen und einfachen Einbau überzeugt. Agrar-SynkoElast muss auf mindestens 7 Tage altem abgebundenem Beton (Primer erforderlich) verlegt werden. Danach kann der Bau mit Ortbeton fortgesetzt werden. Während des Beton-Erhärtens verbinden sich Beton und Agrar-SynkoElast Band, so dass das Vordringen von Wasser gestoppt wird. Die zwischen den Betonierschritten entstandene Fuge wird durch das Agrar-SynkoElast sicher und dauerhaft abgedichtet. Anwendung findet Agrar-SynkoElast bei der Abdichtung von Lager- und Abfüllanlagen mit allgemein wassergefährdenden Stoffen wie bspw.. JGS-und Biogasanlagen, Güllebehältern, Fahrsilos, Gärfuttersilos, Abwasseranlagen, uvm. Zudem ist Agrar-SynkoElast ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassenes Fugenabdichtungssystem (Z-74.51-184). Ihre Vorteile: Schneller und einfacher Einbau Beständig gegen Jauche, Gülle, Silagesickersaft, Säure, Laugen und Salze Verarbeitung von 0°C bis 35°C Bis zu 4 m Wassersäule druckwasserdicht Kein Quellen bei Wasserkontakt DIBt Zulassung (AbZ Nr. Z-74.51-184) Einsatzgebiete: JGS-Anlagen und Biogasanalgen Festmistplatten Fahrsilos, Gärfuttersilos Abwasseranlagen Produkteigenschaften und Varianten von Agrar-SynkoElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5001097 Agrar-SynkoElast 4m-Rolle 30 mm x 20 mm; 24 m / Karton

auf Anfrage
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels Agrar-SynkoElast 30 mm x 20 mm - 4m / Rolle
Agrar-SynkoElast 30 mm x 20 mm - 4m / Rolle
Agrar-SynkoElast Agrar-SynkoElast ist ein innen-liegendes Fugenband zur Abdichtung von Arbeitsfugen in Ortbetonbauwerken, das durch schnellen und einfachen Einbau überzeugt. Agrar-SynkoElast muss auf mindestens 7 Tage altem abgebundenem Beton (Primer erforderlich) verlegt werden. Danach kann der Bau mit Ortbeton fortgesetzt werden. Während des Beton-Erhärtens verbinden sich Beton und Agrar-SynkoElast Band, so dass das Vordringen von Wasser gestoppt wird. Die zwischen den Betonierschritten entstandene Fuge wird durch das Agrar-SynkoElast sicher und dauerhaft abgedichtet. Anwendung findet Agrar-SynkoElast bei der Abdichtung von Lager- und Abfüllanlagen mit allgemein wassergefährdenden Stoffen wie bspw.. JGS-und Biogasanlagen, Güllebehältern, Fahrsilos, Gärfuttersilos, Abwasseranlagen, uvm. Zudem ist Agrar-SynkoElast ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassenes Fugenabdichtungssystem (Z-74.51-184). Ihre Vorteile: Schneller und einfacher Einbau Beständig gegen Jauche, Gülle, Silagesickersaft, Säure, Laugen und Salze Verarbeitung von 0°C bis 35°C Bis zu 4 m Wassersäule druckwasserdicht Kein Quellen bei Wasserkontakt DIBt Zulassung (AbZ Nr. Z-74.51-184) Einsatzgebiete: JGS-Anlagen und Biogasanalgen Festmistplatten Fahrsilos, Gärfuttersilos Abwasseranlagen Produkteigenschaften und Varianten von Agrar-SynkoElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5001097 Agrar-SynkoElast 4m-Rolle 30 mm x 20 mm; 24 m / Karton

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels AgrarElast
AgrarElast
AgrarElast Fahrsilos von JGS-Anlagen und Biogasanlagen müssen aufgrund der neuen AwSV-Verordnung (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, gültig seit dem 01.08.2017) speziell abgedichtet werden. Für die Sanierung und den Neubau von Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS) - Fahrsilos, Gärfuttersilos und Festmistplatten - sowie von Biogasanlagen dürfen nur Bauprodukte verwendet werden, welche die entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassungen vorweisen können. Um den hohen Anforderungen zur dauerhaften Abdichtung von JGS-Anlagen gerecht zu werden, unterliegt der Fugendichtstoff AgrarElast regelmäßigen Produktüberwachungen und Materialprüfungen. Zudem ist AgrarElast ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassenes Fugenabdichtungssystem (Z-74.62-176). Das neu entwickelte Produkt der BT innovation kann somit zuverlässig für das Abdichten von Fugen in JGS- und Biogasanlagen verwendet werden. AgrarElast ist ein Dichtstoff für die Abdichtung von mikrobiologisch und säurebelasteten Fugen, für Bereiche mit Kompostier- und Fermentierprozessen. Mit dem System können Silos, Lager, Festmistplatten aus Beton und Asphalt abgedichtet werden. Das System ist für Bewegungsfugen geeignet und zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus. Das AgrarElast Fugenabdichtungssystem besteht aus dem AgrarElast Fugendichtstoff und den Primern A(sphalt) für Asphalt und B(eton) für Beton. Der Primer A ist geeignet für Asphalt, Asphaltbeton und Bitumen. Dieses Produkt ist ein Set bestehend aus den Komponenten A+B. Der Primer B ist u. a. geeignet für Beton, Metall und Glas. Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast Mit AgrarElast können Fugenbereiche zwischen Beton oder Asphalt abgedichtet werden. Auch für Bewegungsfugen ist das AgrarElast geeignet. Für die Vorbehandlung sind die entsprechenden Primer erforderlich. Hier sind alle Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast auf einen Blick:   Abdichtung von Fugen zwischen Beton – Beton, Asphalt – Beton und Asphalt – Asphalt Befahrbar/begehbar Hohe zulässige Verformung von 12,5 % Sehr hohe Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu Dichtmitteln basierend auf PU und Bitumen Witterungs- und UV-Beständigkeit Einfache und sichere Verarbeitung Standfest mit nur geringer Schrumpfung Zulassung (abZ: Z-74.62-176) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) Lösungsmittelfrei, isocyanatfreiZur sicheren Anwendung können Sie sich gern an das BT-Fachpersonal wenden, das Ihnen mit einer kompetenten Beratung und Einweisung zur Seite steht. Anwendung und Einsatzmöglichkeiten AgrarElast dient der Abdichtung von Lager- und Abfüllanlagenmit allgemein wassergefährdenden Stoffen z. B. in: JGS- und Biogasanlagen Festmistplatten Gärfuttersilos Fahrsilos Abwasseranlagen Das AgrarElast-Fugenabdichtungssystem besitzt mit der Zulassungsnummer vom Deutschen Institut für Bautechnik Z-74-62-176 alle erforderlichen Nachweise für diese Anwendungen. Anwendungsgebiete: Dichtstoff für mikrobiologisch belastete Fugen Für Bereiche mit Kompostierung und Fermentierung Fugen die mit Säure in Kontakt kommen Technische Informationen: Das AgrarElast ist ein 1-komponentiger, dauerelastischer Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im landwirtschaftlichen Baubereich. Technische Eigenschaften des AgrarElasts: Farbe Schwarz Härte (Shore A Typ) 55 Zulässige Verformung 12,5 % Temperaturbeständigkeit -40 bis +100°C Verarbeitungstemperatur +5 bis +35°C Zugfestigkeit ca. 2,3 N/mm² Durchhärtung* ca. 3 mm/24h * gemessen bei 23°C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit   Primer A(sphalt) ist ein 2-komponentiger Epoxid-Primer zur Vorbehandlung von bituminösen Untergründen bei der Fugenabdichtung mit AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Asphaltoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Abdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176).   Primer B(eton) ist ein 1-komponentiger Primer zur Vorbehandlung verschiedener Untergründe bei der Verwendung des Dichtstoffes AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Betonoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Fugenabdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176). Beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Sicherheitsdatenblättern des AgrarElasts und der Primer. Produkteigenschaften und Varianten von AgrarElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004273 AgrarElast 600ml / Schlauchbeutel; 15 Beutel/Karton 5004275 AgrarElast Primer A(sphalt) 500 ml / Set, bestehend aus Komponente A + B 5004274 AgrarElast Primer B(eton) 500 ml / Kanister

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels AgrarElast Primer A(sphalt) - zweikomponentig
AgrarElast Primer A(sphalt) - zweikomponentig
AgrarElast Fahrsilos von JGS-Anlagen und Biogasanlagen müssen aufgrund der neuen AwSV-Verordnung (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, gültig seit dem 01.08.2017) speziell abgedichtet werden. Für die Sanierung und den Neubau von Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS) - Fahrsilos, Gärfuttersilos und Festmistplatten - sowie von Biogasanlagen dürfen nur Bauprodukte verwendet werden, welche die entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassungen vorweisen können. Um den hohen Anforderungen zur dauerhaften Abdichtung von JGS-Anlagen gerecht zu werden, unterliegt der Fugendichtstoff AgrarElast regelmäßigen Produktüberwachungen und Materialprüfungen. Zudem ist AgrarElast ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassenes Fugenabdichtungssystem (Z-74.62-176). Das neu entwickelte Produkt der BT innovation kann somit zuverlässig für das Abdichten von Fugen in JGS- und Biogasanlagen verwendet werden. AgrarElast ist ein Dichtstoff für die Abdichtung von mikrobiologisch und säurebelasteten Fugen, für Bereiche mit Kompostier- und Fermentierprozessen. Mit dem System können Silos, Lager, Festmistplatten aus Beton und Asphalt abgedichtet werden. Das System ist für Bewegungsfugen geeignet und zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus. Das AgrarElast Fugenabdichtungssystem besteht aus dem AgrarElast Fugendichtstoff und den Primern A(sphalt) für Asphalt und B(eton) für Beton. Der Primer A ist geeignet für Asphalt, Asphaltbeton und Bitumen. Dieses Produkt ist ein Set bestehend aus den Komponenten A+B. Der Primer B ist u. a. geeignet für Beton, Metall und Glas. Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast Mit AgrarElast können Fugenbereiche zwischen Beton oder Asphalt abgedichtet werden. Auch für Bewegungsfugen ist das AgrarElast geeignet. Für die Vorbehandlung sind die entsprechenden Primer erforderlich. Hier sind alle Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast auf einen Blick:   Abdichtung von Fugen zwischen Beton – Beton, Asphalt – Beton und Asphalt – Asphalt Befahrbar/begehbar Hohe zulässige Verformung von 12,5 % Sehr hohe Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu Dichtmitteln basierend auf PU und Bitumen Witterungs- und UV-Beständigkeit Einfache und sichere Verarbeitung Standfest mit nur geringer Schrumpfung Zulassung (abZ: Z-74.62-176) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) Lösungsmittelfrei, isocyanatfreiZur sicheren Anwendung können Sie sich gern an das BT-Fachpersonal wenden, das Ihnen mit einer kompetenten Beratung und Einweisung zur Seite steht. Anwendung und Einsatzmöglichkeiten AgrarElast dient der Abdichtung von Lager- und Abfüllanlagenmit allgemein wassergefährdenden Stoffen z. B. in: JGS- und Biogasanlagen Festmistplatten Gärfuttersilos Fahrsilos Abwasseranlagen Das AgrarElast-Fugenabdichtungssystem besitzt mit der Zulassungsnummer vom Deutschen Institut für Bautechnik Z-74-62-176 alle erforderlichen Nachweise für diese Anwendungen. Anwendungsgebiete: Dichtstoff für mikrobiologisch belastete Fugen Für Bereiche mit Kompostierung und Fermentierung Fugen die mit Säure in Kontakt kommen Technische Informationen: Das AgrarElast ist ein 1-komponentiger, dauerelastischer Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im landwirtschaftlichen Baubereich. Technische Eigenschaften des AgrarElasts: Farbe Schwarz Härte (Shore A Typ) 55 Zulässige Verformung 12,5 % Temperaturbeständigkeit -40 bis +100°C Verarbeitungstemperatur +5 bis +35°C Zugfestigkeit ca. 2,3 N/mm² Durchhärtung* ca. 3 mm/24h * gemessen bei 23°C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit   Primer A(sphalt) ist ein 2-komponentiger Epoxid-Primer zur Vorbehandlung von bituminösen Untergründen bei der Fugenabdichtung mit AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Asphaltoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Abdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176).   Primer B(eton) ist ein 1-komponentiger Primer zur Vorbehandlung verschiedener Untergründe bei der Verwendung des Dichtstoffes AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Betonoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Fugenabdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176). Beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Sicherheitsdatenblättern des AgrarElasts und der Primer. Produkteigenschaften und Varianten von AgrarElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004273 AgrarElast 600ml / Schlauchbeutel; 15 Beutel/Karton 5004275 AgrarElast Primer A(sphalt) 500 ml / Set, bestehend aus Komponente A + B 5004274 AgrarElast Primer B(eton) 500 ml / Kanister

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels AgrarElast Primer B(eton) - einkomponentig
AgrarElast Primer B(eton) - einkomponentig
AgrarElast Fahrsilos von JGS-Anlagen und Biogasanlagen müssen aufgrund der neuen AwSV-Verordnung (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, gültig seit dem 01.08.2017) speziell abgedichtet werden. Für die Sanierung und den Neubau von Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS) - Fahrsilos, Gärfuttersilos und Festmistplatten - sowie von Biogasanlagen dürfen nur Bauprodukte verwendet werden, welche die entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassungen vorweisen können. Um den hohen Anforderungen zur dauerhaften Abdichtung von JGS-Anlagen gerecht zu werden, unterliegt der Fugendichtstoff AgrarElast regelmäßigen Produktüberwachungen und Materialprüfungen. Zudem ist AgrarElast ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassenes Fugenabdichtungssystem (Z-74.62-176). Das neu entwickelte Produkt der BT innovation kann somit zuverlässig für das Abdichten von Fugen in JGS- und Biogasanlagen verwendet werden. AgrarElast ist ein Dichtstoff für die Abdichtung von mikrobiologisch und säurebelasteten Fugen, für Bereiche mit Kompostier- und Fermentierprozessen. Mit dem System können Silos, Lager, Festmistplatten aus Beton und Asphalt abgedichtet werden. Das System ist für Bewegungsfugen geeignet und zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus. Das AgrarElast Fugenabdichtungssystem besteht aus dem AgrarElast Fugendichtstoff und den Primern A(sphalt) für Asphalt und B(eton) für Beton. Der Primer A ist geeignet für Asphalt, Asphaltbeton und Bitumen. Dieses Produkt ist ein Set bestehend aus den Komponenten A+B. Der Primer B ist u. a. geeignet für Beton, Metall und Glas. Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast Mit AgrarElast können Fugenbereiche zwischen Beton oder Asphalt abgedichtet werden. Auch für Bewegungsfugen ist das AgrarElast geeignet. Für die Vorbehandlung sind die entsprechenden Primer erforderlich. Hier sind alle Vorteile des Fugendichtstoffs AgrarElast auf einen Blick:   Abdichtung von Fugen zwischen Beton – Beton, Asphalt – Beton und Asphalt – Asphalt Befahrbar/begehbar Hohe zulässige Verformung von 12,5 % Sehr hohe Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu Dichtmitteln basierend auf PU und Bitumen Witterungs- und UV-Beständigkeit Einfache und sichere Verarbeitung Standfest mit nur geringer Schrumpfung Zulassung (abZ: Z-74.62-176) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) Lösungsmittelfrei, isocyanatfreiZur sicheren Anwendung können Sie sich gern an das BT-Fachpersonal wenden, das Ihnen mit einer kompetenten Beratung und Einweisung zur Seite steht. Anwendung und Einsatzmöglichkeiten AgrarElast dient der Abdichtung von Lager- und Abfüllanlagenmit allgemein wassergefährdenden Stoffen z. B. in: JGS- und Biogasanlagen Festmistplatten Gärfuttersilos Fahrsilos Abwasseranlagen Das AgrarElast-Fugenabdichtungssystem besitzt mit der Zulassungsnummer vom Deutschen Institut für Bautechnik Z-74-62-176 alle erforderlichen Nachweise für diese Anwendungen. Anwendungsgebiete: Dichtstoff für mikrobiologisch belastete Fugen Für Bereiche mit Kompostierung und Fermentierung Fugen die mit Säure in Kontakt kommen Technische Informationen: Das AgrarElast ist ein 1-komponentiger, dauerelastischer Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im landwirtschaftlichen Baubereich. Technische Eigenschaften des AgrarElasts: Farbe Schwarz Härte (Shore A Typ) 55 Zulässige Verformung 12,5 % Temperaturbeständigkeit -40 bis +100°C Verarbeitungstemperatur +5 bis +35°C Zugfestigkeit ca. 2,3 N/mm² Durchhärtung* ca. 3 mm/24h * gemessen bei 23°C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit   Primer A(sphalt) ist ein 2-komponentiger Epoxid-Primer zur Vorbehandlung von bituminösen Untergründen bei der Fugenabdichtung mit AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Asphaltoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Abdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176).   Primer B(eton) ist ein 1-komponentiger Primer zur Vorbehandlung verschiedener Untergründe bei der Verwendung des Dichtstoffes AgrarElast. Als Vorbehandlungsmittel von Betonoberflächen ist er Bestandteil des zugelassenen AgrarElast-Fugenabdichtungssystems (Zulassung Z 74.62-176). Beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Sicherheitsdatenblättern des AgrarElasts und der Primer. Produkteigenschaften und Varianten von AgrarElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004273 AgrarElast 600ml / Schlauchbeutel; 15 Beutel/Karton 5004275 AgrarElast Primer A(sphalt) 500 ml / Set, bestehend aus Komponente A + B 5004274 AgrarElast Primer B(eton) 500 ml / Kanister

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels BasicElast® 17 x 17 mm
BasicElast 17 x 17 mm
BasicElast 17 x 17 mm - 4,50 m / Rolle; 36,00 m / Karton; 1620 m / Palette

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels BasicElast® 17 x 17 mm
BasicElast 25 x 19 mm
BasicElast 25 x 19 mm - Rolle á 4,40 m; 26,40 m/ Karton - 1 Palette / 1.188 m  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels BasicElast® 17 x 17 mm
BasicElast 32 x 25 mm
BasicElast 32 x 25 mm - BasicElast® 32 x 25 mm - Rolle á 4,40 m; 17,60 m/ Karton

Inhalt: 4.4 Meter

auf Anfrage
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels BasicElast® 17 x 17 mm
BasicElast 38 x 32 mm
BasicElast 38 x 32 mm - Rolle á 3,20 m; 12,80 m / Karton - Palettenmenge gesamt : 512 m

auf Anfrage
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels Durfest 45 Maueranschlussschiene Länge = 1,25 m
Fugenblech KB Höhe: 160 mm, Länge: 2000 mm
Fugenbleche Produkteigenschaften und Varianten der Fugenbleche Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen Verkaufspreis 5004252 Fugenblech KB * Höhe: 160 mm, Länge: 2000 mm komplett beschichtet 100 m pro Kiste auf Anfrage 5004250 Haltebügel M-Form für KB-Fugenblech - auf Anfrage 5004129 KB-Omegabügel - auf Anfrage* weitere Ausführungen auf Anfrage  

Inhalt: 2 Meter

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels InnoElast® Typ 1 - grau - 600ml-Schlauchbeutel
InnoElast® - Typ 1 - grau - 600ml-Schlauchbeutel
InnoElast® Gerade die kleinen Lücken zwischen unterschiedlichen Materialien ermöglichen es der Feuchtigkeit ins Innere von Räumen oder Mauern zu gelangen und dort Schäden anzurichten. Dabei sind die Konsequenzen wie gefährlicher Schimmelbefall einfach und schnell zu verhindern. Mit InnoElast® Typ 1 von BT innovation können die Fugen sicher abgedichtet werden. Damit wird jegliches Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Egal ob bei Anwendung an Bauwerksfugen, bei Fassadenfugen, an Türen und Fenstern, bei Gehwegen oder im Badbereich: InnoElast® Typ 1 zeigt eine gute Haftung auf fast allen Oberflächen. Materialien wie Stahl, Aluminium, Stein oder Holz stellen keine Herausforderung für den Dichtstoff dar. Zudem kann die Anwendung auch auf mattfeuchten Untergründen im Innen- und Außenbereich erfolgen. Seine besonderen Abdichtungseigenschaften verliert InnoElast® dadurch nicht. Zusätzlich zu den Möglichkeiten Fugen zu schließen, kann der Dichtstoff außerdem Rohre abdichten und verkleben. Anwendung: Mittels Schlauchbeutelpistole wird InnoElast® Typ 1 auf einem sauberen Untergrund aufgetragen und härtet anschließend wirksam aus. Die Hautbildungszeit beträgt zwischen 2 und 3 Stunden bei einer Raumtemperatur von 23°C und einer Luftfeuchte von 50 %, die Durchhärtungszeit beträgt 3mm in 24 Stunden. Eine Grundierung / Primer ist zuvor nicht erforderlich. Es empfiehlt sich aber das Einlegen einer Fugenfüllschnur und das Abkleben der Ränder mit Klebeband. Durch Andrücken und Glätten wird ein fester Verbund mit den Fugenflanken hergestellt. Die Anleitung zur fachgerechten Nutzung des InnoElast® Fugendichtstoffs finden Sie hier (PDF).   Alle Vorteile von InnoElast® Typ 1 1-komponentiger Dichtstoff Nahezu nichtschrumpfend & dauerelastisch Kein Primer erforderlich Auch auf feuchten Untergründen zu verarbeiten Verarbeitung ab -3°C auf eisfreien Oberflächen Lösemittel & Isocyanatfrei Hohe Anfangshaftung auch im frischen Zustand Witterungs- und UV-beständig Anstrichverträglich Mit anderen Elast Produkten kombinierbar und Bitumenverträglich Anwendungsgebiete Bewegungs- und Anschlussfugen im gesamten Baubereich (Innen- und Außenbereich, Beton-, Holz- Metall-, Fassaden und Dachbau) Klebstoff für das ProElast®-System Dauerelastischer Dichtstoff nach DIN EN 15651-1, -4 und im Hochbau nach DIN 18540-F Varianten von InnoElast® Art.-Nr. Produkt Beschreibung Info 5004113 InnoElast® Typ 1 grau*, 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer Fugenstärke 10 mm < x <50 mm 5004115 InnoElast® Typ 2 schwarz*, 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer Fugenstärke 10 mm < x <50 mm* weitere Farben bei chargenweiser Abnahme möglich

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels InnoElast® Typ 2 - grau - 600ml-Schlauchbeutel
InnoElast® - Typ 2 grau 600 ml Schlauchbeutel
InnoElast® Typ 2 DasInnoElast® Typ 2 ist ein 1-komponentiger, dauerelastischer Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im gesamten Baubereich nach DIN EN 15651-1. Auf vielen Materialien haftet InnoElast® Typ 2 ohne Voranstrich und dichtet Fugen bis zu 4,80 m druckwasserdicht ab. Produkteigenschaften 1-komponentiger Kleb- und Dichtstoff Gutes Ausspritzvermögen Kein Primer erforderlich Auch auf feuchten Untergründen zu verarbeiten Verarbeitung ab -3°C auf eisfreien Oberflächen Lösemittel- und Isocyanatfrei Sehr hohes Anfangshaftvermögen auch im frischen Zustand Witterungs- und UV-beständig Anstrichverträglich Hohe chemische Beständigkeit Mit anderen Elast Produkten kombinierbar (bitumenverträglich Anwendungsgebiete Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im gesamten Baubereich (Innen- und Außenbereich für Beton, Holz und Metall ohne Voranstrich). Dauerelastischer Dichtstoff für Fassaden und im Dachbereich nach DIN EN 15651 1 Abdichtung von Kellern und im Tiefbau gegen drückendes Wasser, geprüft bis 4,80 m Zur Reparatur und Abdichtung von Fehlstellen Klebstoff für das ProElast®-System Artikeldaten & Lieferform InnoElast® Typ II 5004115 - schwarz im 600 ml Schlauchbeutel 5004247 - grau im 600 ml Schlauchbeutel (auf Anfrage) 5004258 - grau im 400 ml Schlauchbeutel (auf Anfrage Untergrundvorbereitung Untergründe müssen fest und tragfähig sein, sowie frei von Staub, Fett, Ölen und anderen trennenden Materialien. Der Untergrund darf feucht, aber nicht nass mit sichtbarem Film, sein. Als Untergrund geeignet sind Beton und andere mineralische Baustoffe sowie u. a. auch Gipskarton, Holz, Metalle, PVC, Keramik, Bitumen usw. Wir empfehlen im Zweifelsfall einen Vorversuch. Verarbeitung InnoElast® wird direkt mittels einer Ausdrückpistole appliziert. Eine Grundierung ist bei passenden Untergründen nicht erforderlich. Für die Fugenabdichtung ist auf eine genügend breite (≥5 mm) und genügend tiefe (≥ 10 mm und ≥ ½Breite) Fugenausbildung zu achten. Eine 3-Flankenhaftung zum Fugengrund ist durch Einlegen einer geeigneten Fugenfüllschnur bzw. durch einen Streifen Polyethylen zu verhindern. Es empfiehlt sich die Fugenränder mit Klebeband abzukleben. Die Dichtungsmasse muss hohlraum- und blasenfrei in die Fuge eingebracht werden. Durch Andrücken und Glätten ist ein guter Verbund mit den Fugenflanken herzustellen. Als Glättmittel eignen sich reine Flüssigseifen (nicht wasserverdünnt), z.B. Spülmittel. Das Klebeband ist unmittelbar nach dem Glätten wieder zu entfernen. Die maximale Dichtstoffstärke in einem Arbeitsgang sollte 5 cm nicht überschreiten. Bei Verwendung als Klebstoff wird InnoElast® gleichmäßig auf die Klebfläche aufgebracht und mittels eines Zahnspachtels in einer Schichtstärke von 1 bis 2 mm verteilt. Durch vollflächiges Andrücken ist ein hohlraum- und blasenfreier Verbund sicher zu stellen. Großflächige Verklebungen mit InnoElast® erfordern einen feuchtigkeitsdurchlässigen Untergrund. Bei undurchlässigen Untergründen empfehlen wir die Verwendung des FlächenElast® Kleb- und Dichtstoffs mit künstlichem Härter. Für die dichte Verklebung der ProElast®-Folie beachten Sie bitte die Verarbeitungshinweise im Datenblatt „ProElast®-System“. In Zweifelsfällen der Untergrundvorbereitung und Verarbeitung empfehlen wir einen Vorversuch. Nachbehandlung Für die Zeit einer stabilen Hautbildung ist InnoElast® vor Nässe zu schützen. Bei späterem Anstrich empfehlen wir, auf Grund der vielfältig möglichen Anstrichsysteme, Eigenversuche. InnoElast® Typ 2 ist anstrich-verträglich im Sinne der DIN 52452 Teil 4.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels InnoElast® Typ 2 - schwarz - 600ml-Schlauchbeutel
InnoElast® Typ 2 - schwarz - 600ml-Schlauchbeutel
InnoElast® Typ 2 InnoElast® Typ 2 ist ein 1-komponentiger, dauerelastischer Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im gesamten Baubereich nach DIN EN 15651-1. Auf vielen Materialien haftet InnoElast® Typ 2 ohne Voranstrich und dichtet Fugen bis zu 4,80 m druckwasserdicht ab. Produkteigenschaften 1-komponentiger Kleb- und Dichtstoff Gutes Ausspritzvermögen Kein Primer erforderlich Auch auf feuchten Untergründen zu verarbeiten Verarbeitung ab -3°C auf eisfreien Oberflächen Lösemittel- und Isocyanatfrei Sehr hohes Anfangshaftvermögen auch im frischen Zustand Witterungs- und UV-beständig Anstrichverträglich Hohe chemische Beständigkeit Mit anderen Elast Produkten kombinierbar (bitumenverträglich) Anwendungsgebiete Kleb- und Dichtstoff für hoch belastete Fugen im gesamten Baubereich (Innen- und Außenbereich für Beton, Holz und Metall ohne Voranstrich). Dauerelastischer Dichtstoff für Fassaden und im Dachbereich nach DIN EN 15651 1 Abdichtung von Kellern und im Tiefbau gegen drückendes Wasser, geprüft bis 4,80 m Zur Reparatur und Abdichtung von Fehlstellen Klebstoff für das ProElast®-System Artikeldaten & Lieferform InnoElast® Typ II 5004115 - schwarz im 600 ml Schlauchbeutel 5004247 - grau im 600 ml Schlauchbeutel (auf Anfrage) 5004258 - grau im 400 ml Schlauchbeutel (auf Anfrage) Untergrundvorbereitung Untergründe müssen fest und tragfähig sein, sowie frei von Staub, Fett, Ölen und anderen trennenden Materialien. Der Untergrund darf feucht, aber nicht nass mit sichtbarem Film, sein. Als Untergrund geeignet sind Beton und andere mineralische Baustoffe sowie u. a. auch Gipskarton, Holz, Metalle, PVC, Keramik, Bitumen usw. Wir empfehlen im Zweifelsfall einen Vorversuch. Verarbeitung InnoElast® wird direkt mittels einer Ausdrückpistole appliziert. Eine Grundierung ist bei passenden Untergründen nicht erforderlich. Für die Fugenabdichtung ist auf eine genügend breite (≥5 mm) und genügend tiefe (≥ 10 mm und ≥ ½Breite) Fugenausbildung zu achten. Eine 3-Flankenhaftung zum Fugengrund ist durch Einlegen einer geeigneten Fugenfüllschnur bzw. durch einen Streifen Polyethylen zu verhindern. Es empfiehlt sich die Fugenränder mit Klebeband abzukleben. Die Dichtungsmasse muss hohlraum- und blasenfrei in die Fuge eingebracht werden. Durch Andrücken und Glätten ist ein guter Verbund mit den Fugenflanken herzustellen. Als Glättmittel eignen sich reine Flüssigseifen (nicht wasserverdünnt), z.B. Spülmittel. Das Klebeband ist unmittelbar nach dem Glätten wieder zu entfernen. Die maximale Dichtstoffstärke in einem Arbeitsgang sollte 5 cm nicht überschreiten. Bei Verwendung als Klebstoff wird InnoElast® gleichmäßig auf die Klebfläche aufgebracht und mittels eines Zahnspachtels in einer Schichtstärke von 1 bis 2 mm verteilt. Durch vollflächiges Andrücken ist ein hohlraum- und blasenfreier Verbund sicher zu stellen. Großflächige Verklebungen mit InnoElast® erfordern einen feuchtigkeitsdurchlässigen Untergrund. Bei undurchlässigen Untergründen empfehlen wir die Verwendung des FlächenElast® Kleb- und Dichtstoffs mit künstlichem Härter. Für die dichte Verklebung der ProElast®-Folie beachten Sie bitte die Verarbeitungshinweise im Datenblatt „ProElast®-System“. In Zweifelsfällen der Untergrundvorbereitung und Verarbeitung empfehlen wir einen Vorversuch.   Nachbehandlung Für die Zeit einer stabilen Hautbildung ist InnoElast® vor Nässe zu schützen. Bei späterem Anstrich empfehlen wir, aufgrund der vielfältig möglichen Anstrichsysteme, Eigenversuche. InnoElast® Typ 2 ist anstrich-verträglich im Sinne der DIN 52452 Teil 4.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels MultiElast 30 x 20
MultiElast 30 x 20
MultiElast MultiElast ist ein selbstklebendes, bitumenfreies Abdichtungsband gegen drückendes Wasser beim Rohbau sowohl für Arbeitsfugen als auch für Bauteilfugen. MultiElast ist eine Mehrzweckabdichtung für Arbeitsfugen und für Fertigteilelemente. Das MultiElast kann direkt in den Frischbeton verlegt werden und so Arbeitsfugen abdichten. Als selbstklebende Quetschdichtung wird es auf die Fugenflanke eines Fertigteils/Bauteils aufgeklebt. Bei der Montage des nächsten Bauteils wird das Dichtband in der Fuge komprimiert und dichtet so die entstehende Fuge bis zu 10 m Wassersäule ab. Vorteile auf einem Blick Einfachste Verarbeitung Einbau ohne weitere Hilfsmittel oder Werkzeuge Als Quetschdichtung sofort nach der Montage wasserdicht Flexibel auch bei tiefen Temperaturen Geprüft druckwasserdicht bis zu 1,0 bar Witterungs-, Säure-, Laugen- und Salzbeständig Mit anderen Elast-Produkten kombinierbar Verarbeitung von -5°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Einsatzgebiete Abdichtung von Betonfertigteilstößen Abdichtung von Fertigteilstößen aller Art Abdichtung von Arbeitsfugen im Ortbetonbereich Produkteigenschaften und Varianten von MultiElast Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5002067 MultiElast 30 x 20 mm 4,00 m / Rolle; 16,00 m / Karton; 720 m / Palette

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels ProElast® - 1.0 b= 1500 mm
ProElast® - 1.0 b = 1500 mm
ProElast®-System Das zuverlässige ProElast®-System ist ein außenliegendes Abdichtungssystem für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte, das hohem Wasserdruck widersteht. Das geprüfte ProElast®-System ist ein einfach zu verarbeitendes, 2-teiliges Abdichtungssystem. Es besteht aus der widerstandsfähigen ProElast® EPDM Folie und den haftstarken InnoElast® Kleb- und Dichtstoffen. Das ProElast®-System ist eine außenliegende, streifenförmige Abdichtung von Arbeits und Sollrissfugen. Das System zeichnet sich neben seiner hohen Wasserdichtigkeit durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Das ProElast®-System profitiert von den einzigartigen Haft- und Verarbeitungseigenschaften des InnoElast®. So lässt sich das System bereits ab -3 ºC Bauteiltemperatur und auf matt-feuchten Untergründen verarbeiten. Vorteile Druckwasserdicht bis zu 2 bar Anwendung auf feuchten Oberflächen oder eisfreiem Untergrund ab -3°C Witterungs- und UV-beständig InnoElast Typ 2 = hohe chemische Beständigkeit Ohne Primer anwendbar Gängige Anwendungen sind die nachträgliche Abdichtung von Bauteilfugen, Rissen und Spalten in Kellern, Schächten, Behältern, Wänden, Sockeln aber auch von Dächern. Die Anwendung vom ProElast®-System können Sie sich im Produktvideo anschauen. Einsatzgebiete Arbeits- und Sollrissfugen im WU-Betonbau Fugen-, Riss- und Spaltabdichtung im Neubau und im Sanierungsbereich Bei Schächten, Behältern, Kellern, Tiefgaragen, Dächern, Balkonen Im Tiefbau, Kanalisation (Abwasser), beim landwirtschaftlichen Bauen* *keine Zulassung nach AwSV Technische Eigenschaften und Variationen vom ProElast®-System Art.-Nr. Produkt Inhalt Anwendung 5004050 ProElast® 1.0, b = 200 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004112 ProElast® 1.0, b = 300 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004128 ProElast® 1.0, b = 400 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004117 ProElast® 1.0, b = 500 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004147 ProElast® 1.0, b = 750 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004246 ProElast® 1.0, b = 1.000 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004127 ProElast® 1.0, b = 1.500 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004113 InnoElast® Typ 1 grau 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer 5004115 InnoElast® Typ 2 schwarz 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer Unser ProElast®-System besteht aus den zwei Komponenten ProElast®-Folie und InnoElast®.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels ProElast® - 1.0 b= 200 mm
ProElast® - 1.0 b = 200 mm
ProElast®-System Das zuverlässige ProElast®-System ist ein außenliegendes Abdichtungssystem für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte, das hohem Wasserdruck widersteht. Das geprüfte ProElast®-System ist ein einfach zu verarbeitendes, 2-teiliges Abdichtungssystem. Es besteht aus der widerstandsfähigen ProElast® EPDM Folie und den haftstarken InnoElast® Kleb- und Dichtstoffen. Das ProElast®-System ist eine außenliegende, streifenförmige Abdichtung von Arbeits und Sollrissfugen. Das System zeichnet sich neben seiner hohen Wasserdichtigkeit durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Das ProElast®-System profitiert von den einzigartigen Haft- und Verarbeitungseigenschaften des InnoElast®. So lässt sich das System bereits ab -3 ºC Bauteiltemperatur und auf matt-feuchten Untergründen verarbeiten. Vorteile Druckwasserdicht bis zu 2 bar Anwendung auf feuchten Oberflächen oder eisfreiem Untergrund ab -3°C Witterungs- und UV-beständig InnoElast Typ 2 = hohe chemische Beständigkeit Ohne Primer anwendbar Gängige Anwendungen sind die nachträgliche Abdichtung von Bauteilfugen, Rissen und Spalten in Kellern, Schächten, Behältern, Wänden, Sockeln aber auch von Dächern. Die Anwendung vom ProElast®-System können Sie sich im Produktvideo anschauen. Einsatzgebiete Arbeits- und Sollrissfugen im WU-Betonbau Fugen-, Riss- und Spaltabdichtung im Neubau und im Sanierungsbereich Bei Schächten, Behältern, Kellern, Tiefgaragen, Dächern, Balkonen Im Tiefbau, Kanalisation (Abwasser), beim landwirtschaftlichen Bauen* *keine Zulassung nach AwSV Technische Eigenschaften und Variationen vom ProElast®-System Art.-Nr. Produkt Inhalt Anwendung 5004050 ProElast® 1.0, b = 200 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004112 ProElast® 1.0, b = 300 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004128 ProElast® 1.0, b = 400 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004117 ProElast® 1.0, b = 500 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004147 ProElast® 1.0, b = 750 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004246 ProElast® 1.0, b = 1.000 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004127 ProElast® 1.0, b = 1.500 mm Spezial-EPDM-Dichtfolie, L =25 m 5004113 InnoElast® Typ 1 grau 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer 5004115 InnoElast® Typ 2 schwarz 600 ml Schlauchbeutel Dicht- und Klebstoff mit Spezialpolymer Unser ProElast®-System besteht aus den zwei Komponenten ProElast®-Folie und InnoElast®.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels ProElast® - 1.0 b= 300 mm
ProElast® - 1.0 b = 300 mm
ProElast®-System Das zuverlässige ProElast®-System ist ein außenliegendes Abdichtungssystem für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte, das hohem Wasserdruck widersteht. Das geprüfte ProElast®-System ist ein einfach zu verarbeitendes, 2-teiliges Abdichtungssystem. Es besteht aus der widerstandsfähigen ProElast® EPDM Folie und den haftstarken InnoElast® Kleb- und Dichtstoffen. Das ProElast®-System ist eine außenliegende, streifenförmige Abdichtung von Arbeits und Sollrissfugen. Das System zeichnet sich neben seiner hohen Wasserdichtigkeit durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Das ProElast®-System profitiert von den einzigartigen Haft- und Verarbeitungseigenschaften des InnoElast®. So lässt sich das System bereits ab -3 ºC Bauteiltemperatur und auf matt-feuchten Untergründen verarbeiten. Vorteile Druckwasserdicht bis zu 2 bar Anwendung auf feuchten Oberflächen oder eisfreiem Untergrund ab -3°C Witterungs- und UV-beständig InnoElast Typ 2 = hohe chemische Beständigkeit Ohne Primer anwendbar Gängige Anwendungen sind die nachträgliche Abdichtung von Bauteilfugen, Rissen und Spalten in Kellern, Schächten, Behältern, Wänden, Sockeln aber auch von Dächern. Die Anwendung vom ProElast®-System können Sie sich im Produktvideo anschauen. Einsatzgebiete Arbeits- und Sollrissfugen im WU-Betonbau Fugen-, Riss- und Spaltabdichtung im Neubau und im Sanierungsbereich Bei Schächten, Behältern, Kellern, Tiefgaragen, Dächern, Balkonen Im Tiefbau, Kanalisation (Abwasser), beim landwirtschaftlichen Bauen* *keine Zulassung nach AwSV Technische Eigenschaften und Variationen vom ProElast®-System Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004050 ProElast® 1.0 b= 200 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004112 ProElast® 1.0 b= 300 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004128 ProElast® 1.0 b= 400 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004117 ProElast® 1.0 b= 500 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5009064 Zahnspachtel 180 mm mit B3-Zahnung - 7003069 Andrückrolle ca. 5 cm breit - Unser ProElast®-System besteht aus den zwei Komponenten ProElast®-Folie und InnoElast®.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels ProElast® - 1.0 b= 400 mm
ProElast® - 1.0 b = 400 mm
ProElast®-System Das zuverlässige ProElast®-System ist ein außenliegendes Abdichtungssystem für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte, das hohem Wasserdruck widersteht. Das geprüfte ProElast®-System ist ein einfach zu verarbeitendes, 2-teiliges Abdichtungssystem. Es besteht aus der widerstandsfähigen ProElast® EPDM Folie und den haftstarken InnoElast® Kleb- und Dichtstoffen. Das ProElast®-System ist eine außenliegende, streifenförmige Abdichtung von Arbeits und Sollrissfugen. Das System zeichnet sich neben seiner hohen Wasserdichtigkeit durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Das ProElast®-System profitiert von den einzigartigen Haft- und Verarbeitungseigenschaften des InnoElast®. So lässt sich das System bereits ab -3 ºC Bauteiltemperatur und auf matt-feuchten Untergründen verarbeiten. Vorteile Druckwasserdicht bis zu 2 bar Anwendung auf feuchten Oberflächen oder eisfreiem Untergrund ab -3°C Witterungs- und UV-beständig InnoElast Typ 2 = hohe chemische Beständigkeit Ohne Primer anwendbar Gängige Anwendungen sind die nachträgliche Abdichtung von Bauteilfugen, Rissen und Spalten in Kellern, Schächten, Behältern, Wänden, Sockeln aber auch von Dächern. Die Anwendung vom ProElast®-System können Sie sich im Produktvideo anschauen. Einsatzgebiete Arbeits- und Sollrissfugen im WU-Betonbau Fugen-, Riss- und Spaltabdichtung im Neubau und im Sanierungsbereich Bei Schächten, Behältern, Kellern, Tiefgaragen, Dächern, Balkonen Im Tiefbau, Kanalisation (Abwasser), beim landwirtschaftlichen Bauen* *keine Zulassung nach AwSV Technische Eigenschaften und Variationen vom ProElast®-System Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004050 ProElast® 1.0 b= 200 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004112 ProElast® 1.0 b= 300 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004128 ProElast® 1.0 b= 400 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004117 ProElast® 1.0 b= 500 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5009064 Zahnspachtel 180 mm mit B3-Zahnung - 7003069 Andrückrolle ca. 5 cm breit - Unser ProElast®-System besteht aus den zwei Komponenten ProElast®-Folie und InnoElast®.  

begrenzt verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels ProElast® - 1.0 b= 1500 mm
ProElast® - 1.0 b = 500 mm
ProElast®-System Das zuverlässige ProElast®-System ist ein außenliegendes Abdichtungssystem für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte, das hohem Wasserdruck widersteht. Das geprüfte ProElast®-System ist ein einfach zu verarbeitendes, 2-teiliges Abdichtungssystem. Es besteht aus der widerstandsfähigen ProElast® EPDM Folie und den haftstarken InnoElast® Kleb- und Dichtstoffen. Das ProElast®-System ist eine außenliegende, streifenförmige Abdichtung von Arbeits und Sollrissfugen. Das System zeichnet sich neben seiner hohen Wasserdichtigkeit durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Das ProElast®-System profitiert von den einzigartigen Haft- und Verarbeitungseigenschaften des InnoElast®. So lässt sich das System bereits ab -3 ºC Bauteiltemperatur und auf matt-feuchten Untergründen verarbeiten. Vorteile Druckwasserdicht bis zu 2 bar Anwendung auf feuchten Oberflächen oder eisfreiem Untergrund ab -3°C Witterungs- und UV-beständig InnoElast Typ 2 = hohe chemische Beständigkeit Ohne Primer anwendbar Gängige Anwendungen sind die nachträgliche Abdichtung von Bauteilfugen, Rissen und Spalten in Kellern, Schächten, Behältern, Wänden, Sockeln aber auch von Dächern. Die Anwendung vom ProElast®-System können Sie sich im Produktvideo anschauen. Einsatzgebiete Arbeits- und Sollrissfugen im WU-Betonbau Fugen-, Riss- und Spaltabdichtung im Neubau und im Sanierungsbereich Bei Schächten, Behältern, Kellern, Tiefgaragen, Dächern, Balkonen Im Tiefbau, Kanalisation (Abwasser), beim landwirtschaftlichen Bauen* *keine Zulassung nach AwSV Technische Eigenschaften und Variationen vom ProElast®-System Art.-Nr. Artikelbezeichnung Artikelinformationen 5004050 ProElast® 1.0 b= 200 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004112 ProElast® 1.0 b= 300 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004128 ProElast® 1.0 b= 400 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5004117 ProElast® 1.0 b= 500 mm * Spezial-EPDM Dichtfolie L=25 m 5009064 Zahnspachtel 180 mm mit B3-Zahnung - 7003069 Andrückrolle ca. 5 cm breit - Unser ProElast®-System besteht aus den zwei Komponenten ProElast®-Folie und InnoElast®.  

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels RubberElast® 17 x 17 mm+
RubberElast® 17 x 17 mm
RubberElast® RubberElast® ist ein selbstklebendes, vielfach bewährtes Quetsch-Fugenband zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Das selbstklebende Abdichtungsband RubberElast® dichtet Bauteilfugen u. a. im Kanal- und Tiefbau und bei Wasserbauwerken ab. Die Fugenabdichtung behält auch bei tiefen Temperaturen seine Elastizität und ist witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig. RubberElast® kann schnell und ohne weitere Hilfsmittel verarbeitet werden. Es ist selbstklebend und wird auf eine Bauteiloberfläche einseitig aufgeklebt. Danach werden die Fertigteile montiert und das RubberElast® in der Bauteilfuge komprimiert, sodass die Bauteilfuge ausgefüllt wird. Die Fuge ist nach dem Verpressen sofort wasserdicht. Werden Fertigteilwände montiert, wird der Einsatz des BT-Spannschlosses empfohlen. Die Kombination von RubberElast® mit dem BT-Spannschloss® ist besonders bewährt beim Hochwasserschutz. Das Material bleibt permanent elastisch und dichtet so die Fugen dauerhaft ab. Der Einbau sollte im Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C erfolgen. Auch bei tiefen Temperaturen behält RubberElast® seine Elastizität. Das Quetsch-Fugenband verfügt neben der sehr guten Haftung an Beton auch über andere ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften, wie z. B. zu Metallen, Glas und weiteren Materialien. Zum Einsatz kommt das Abdichtungsband bei Wasserbauwerken, im Kanal- und Tiefbau und im Wohnungs- und Gewerbebau. Vorteile des Quetsch-Fugenbandes RubberElast® Druckwasserdicht bis zu 0,5 bar Verarbeitung von -10°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig Sofort wasserdicht nach Montage Dauerelastisch Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Das Fugenband dient zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Wasserbauwerke (z.B. Winkelstützwände im Hochwasserschutz) Kanal- & Tiefbau (z.B. Schachtbauwerke, Medienkanäle, Amphibientunnel), mehrgeschossig Wohnungs- & Gewerbebau (z.B. WU-Keller, Weiße Wanne) Bei Verwendung von RubberElast® zur Abdichtung von Betonfertigteilstößen an Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton, entsprechend „WU-Richtlinie“, ist zusätzlich das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis zu beachten.   Technische Information Der Untergrund muss bei der Montage trocken sein. Bei schwierigen Untergründen wird die zusätzliche Verwendung des RubberElast®-Primers empfohlen. Farbe Schwarz Konsistenz elastoplastisch Verarbeitungsform selbstklebend auf Rollen mit Schutzfolie Spez. Dichte Ca. 1,3 g/cm3 Haftzugfestigkeit > 60 kPa (auf Beton) Max. Fugenverschiebung Bis 7 mm bei den Größen 38 x 32, 48 x 42 Bis 3 mm bei den Größen 32 x 25, 25 x 19, 17 x 17 Temperaturbeständigkeit -40°C bis +60°C Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C bei Bauteil-und Materialtemperatur Chemische Beständigkeit H2SO4(pH 4)-Säure, betonangreifende Flüssigkeit Ca(OH)2(pH 12)-Lauge, NaCI-Salz Technische Eigenschaften und Varianten vom RubberElast® Art.-Nr. Größe Fugenbreite Wandstärke 5002052 RubberElast® 17 x 17 mm 3,4 mm 8,5 cm 5002053 RubberElast® 25 x 19 mm 3,8 mm 12,5 cm 5002054 RubberElast® 32 x 25 mm 5,0 mm 16,0 cm 5002055 RubberElast® 38 x 32 mm 6,4 mm 19,0 cm 5002056 RubberElast® 48 x 42 mm 8,4 mm 24,0 cm

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels RubberElast® 25 x 19 mm+
RubberElast® 25 x 19 mm
RubberElast® RubberElast® ist ein selbstklebendes, vielfach bewährtes Quetsch-Fugenband zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Das selbstklebende Abdichtungsband RubberElast® dichtet Bauteilfugen u. a. im Kanal- und Tiefbau und bei Wasserbauwerken ab. Die Fugenabdichtung behält auch bei tiefen Temperaturen seine Elastizität und ist witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig. RubberElast® kann schnell und ohne weitere Hilfsmittel verarbeitet werden. Es ist selbstklebend und wird auf eine Bauteiloberfläche einseitig aufgeklebt. Danach werden die Fertigteile montiert und das RubberElast® in der Bauteilfuge komprimiert, sodass die Bauteilfuge ausgefüllt wird. Die Fuge ist nach dem Verpressen sofort wasserdicht. Werden Fertigteilwände montiert, wird der Einsatz des BT-Spannschlosses empfohlen. Die Kombination von RubberElast® mit dem BT-Spannschloss® ist besonders bewährt beim Hochwasserschutz. Das Material bleibt permanent elastisch und dichtet so die Fugen dauerhaft ab. Der Einbau sollte im Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C erfolgen. Auch bei tiefen Temperaturen behält RubberElast® seine Elastizität. Das Quetsch-Fugenband verfügt neben der sehr guten Haftung an Beton auch über andere ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften, wie z. B. zu Metallen, Glas und weiteren Materialien. Zum Einsatz kommt das Abdichtungsband bei Wasserbauwerken, im Kanal- und Tiefbau und im Wohnungs- und Gewerbebau. Vorteile des Quetsch-Fugenbandes RubberElast® Druckwasserdicht bis zu 0,5 bar Verarbeitung von -10°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig Sofort wasserdicht nach Montage Dauerelastisch Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Das Fugenband dient zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Wasserbauwerke (z.B. Winkelstützwände im Hochwasserschutz) Kanal- & Tiefbau (z.B. Schachtbauwerke, Medienkanäle, Amphibientunnel), mehrgeschossig Wohnungs- & Gewerbebau (z.B. WU-Keller, Weiße Wanne) Bei Verwendung von RubberElast® zur Abdichtung von Betonfertigteilstößen an Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton, entsprechend „WU-Richtlinie“, ist zusätzlich das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis zu beachten.   Technische Information Der Untergrund muss bei der Montage trocken sein. Bei schwierigen Untergründen wird die zusätzliche Verwendung des RubberElast®-Primers empfohlen. Farbe Schwarz Konsistenz elastoplastisch Verarbeitungsform selbstklebend auf Rollen mit Schutzfolie Spez. Dichte Ca. 1,3 g/cm3 Haftzugfestigkeit > 60 kPa (auf Beton) Max. Fugenverschiebung Bis 7 mm bei den Größen 38 x 32, 48 x 42 Bis 3 mm bei den Größen 32 x 25, 25 x 19, 17 x 17 Temperaturbeständigkeit -40°C bis +60°C Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C bei Bauteil-und Materialtemperatur Chemische Beständigkeit H2SO4(pH 4)-Säure, betonangreifende Flüssigkeit Ca(OH)2(pH 12)-Lauge, NaCI-Salz Technische Eigenschaften und Varianten vom RubberElast® Art.-Nr. Größe Fugenbreite Wandstärke 5002052 RubberElast® 17 x 17 mm 3,4 mm 8,5 cm 5002053 RubberElast® 25 x 19 mm 3,8 mm 12,5 cm 5002054 RubberElast® 32 x 25 mm 5,0 mm 16,0 cm 5002055 RubberElast® 38 x 32 mm 6,4 mm 19,0 cm 5002056 RubberElast® 48 x 42 mm 8,4 mm 24,0 cm

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels RubberElast® 32 x 25 mm+
RubberElast® 32 x 25 mm
RubberElast® RubberElast® ist ein selbstklebendes, vielfach bewährtes Quetsch-Fugenband zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Das selbstklebende Abdichtungsband RubberElast® dichtet Bauteilfugen u. a. im Kanal- und Tiefbau und bei Wasserbauwerken ab. Die Fugenabdichtung behält auch bei tiefen Temperaturen seine Elastizität und ist witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig. RubberElast® kann schnell und ohne weitere Hilfsmittel verarbeitet werden. Es ist selbstklebend und wird auf eine Bauteiloberfläche einseitig aufgeklebt. Danach werden die Fertigteile montiert und das RubberElast® in der Bauteilfuge komprimiert, sodass die Bauteilfuge ausgefüllt wird. Die Fuge ist nach dem Verpressen sofort wasserdicht. Werden Fertigteilwände montiert, wird der Einsatz des BT-Spannschlosses empfohlen. Die Kombination von RubberElast® mit dem BT-Spannschloss® ist besonders bewährt beim Hochwasserschutz. Das Material bleibt permanent elastisch und dichtet so die Fugen dauerhaft ab. Der Einbau sollte im Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C erfolgen. Auch bei tiefen Temperaturen behält RubberElast® seine Elastizität. Das Quetsch-Fugenband verfügt neben der sehr guten Haftung an Beton auch über andere ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften, wie z. B. zu Metallen, Glas und weiteren Materialien. Zum Einsatz kommt das Abdichtungsband bei Wasserbauwerken, im Kanal- und Tiefbau und im Wohnungs- und Gewerbebau. Vorteile des Quetsch-Fugenbandes RubberElast® Druckwasserdicht bis zu 0,5 bar Verarbeitung von -10°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig Sofort wasserdicht nach Montage Dauerelastisch Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Das Fugenband dient zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Wasserbauwerke (z.B. Winkelstützwände im Hochwasserschutz) Kanal- & Tiefbau (z.B. Schachtbauwerke, Medienkanäle, Amphibientunnel), mehrgeschossig Wohnungs- & Gewerbebau (z.B. WU-Keller, Weiße Wanne) Bei Verwendung von RubberElast® zur Abdichtung von Betonfertigteilstößen an Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton, entsprechend „WU-Richtlinie“, ist zusätzlich das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis zu beachten.   Technische Information Der Untergrund muss bei der Montage trocken sein. Bei schwierigen Untergründen wird die zusätzliche Verwendung des RubberElast®-Primers empfohlen. Farbe Schwarz Konsistenz elastoplastisch Verarbeitungsform selbstklebend auf Rollen mit Schutzfolie Spez. Dichte Ca. 1,3 g/cm3 Haftzugfestigkeit > 60 kPa (auf Beton) Max. Fugenverschiebung Bis 7 mm bei den Größen 38 x 32, 48 x 42 Bis 3 mm bei den Größen 32 x 25, 25 x 19, 17 x 17 Temperaturbeständigkeit -40°C bis +60°C Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C bei Bauteil-und Materialtemperatur Chemische Beständigkeit H2SO4(pH 4)-Säure, betonangreifende Flüssigkeit Ca(OH)2(pH 12)-Lauge, NaCI-Salz Technische Eigenschaften und Varianten vom RubberElast® Art.-Nr. Größe Fugenbreite Wandstärke 5002052 RubberElast® 17 x 17 mm 3,4 mm 8,5 cm 5002053 RubberElast® 25 x 19 mm 3,8 mm 12,5 cm 5002054 RubberElast® 32 x 25 mm 5,0 mm 16,0 cm 5002055 RubberElast® 38 x 32 mm 6,4 mm 19,0 cm 5002056 RubberElast® 48 x 42 mm 8,4 mm 24,0 cm

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels RubberElast® 38 x 32 mm+
RubberElast® 38 x 32 mm
RubberElast® RubberElast® ist ein selbstklebendes, vielfach bewährtes Quetsch-Fugenband zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Das selbstklebende Abdichtungsband RubberElast® dichtet Bauteilfugen u. a. im Kanal- und Tiefbau und bei Wasserbauwerken ab. Die Fugenabdichtung behält auch bei tiefen Temperaturen seine Elastizität und ist witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig. RubberElast® kann schnell und ohne weitere Hilfsmittel verarbeitet werden. Es ist selbstklebend und wird auf eine Bauteiloberfläche einseitig aufgeklebt. Danach werden die Fertigteile montiert und das RubberElast® in der Bauteilfuge komprimiert, sodass die Bauteilfuge ausgefüllt wird. Die Fuge ist nach dem Verpressen sofort wasserdicht. Werden Fertigteilwände montiert, wird der Einsatz des BT-Spannschlosses empfohlen. Die Kombination von RubberElast® mit dem BT-Spannschloss® ist besonders bewährt beim Hochwasserschutz. Das Material bleibt permanent elastisch und dichtet so die Fugen dauerhaft ab. Der Einbau sollte im Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C erfolgen. Auch bei tiefen Temperaturen behält RubberElast® seine Elastizität. Das Quetsch-Fugenband verfügt neben der sehr guten Haftung an Beton auch über andere ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften, wie z. B. zu Metallen, Glas und weiteren Materialien. Zum Einsatz kommt das Abdichtungsband bei Wasserbauwerken, im Kanal- und Tiefbau und im Wohnungs- und Gewerbebau. Vorteile des Quetsch-Fugenbandes RubberElast® Druckwasserdicht bis zu 0,5 bar Verarbeitung von -10°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig Sofort wasserdicht nach Montage Dauerelastisch Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Das Fugenband dient zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Wasserbauwerke (z.B. Winkelstützwände im Hochwasserschutz) Kanal- & Tiefbau (z.B. Schachtbauwerke, Medienkanäle, Amphibientunnel), mehrgeschossig Wohnungs- & Gewerbebau (z.B. WU-Keller, Weiße Wanne) Bei Verwendung von RubberElast® zur Abdichtung von Betonfertigteilstößen an Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton, entsprechend „WU-Richtlinie“, ist zusätzlich das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis zu beachten.   Technische Information Der Untergrund muss bei der Montage trocken sein. Bei schwierigen Untergründen wird die zusätzliche Verwendung des RubberElast®-Primers empfohlen. Farbe Schwarz Konsistenz elastoplastisch Verarbeitungsform selbstklebend auf Rollen mit Schutzfolie Spez. Dichte Ca. 1,3 g/cm3 Haftzugfestigkeit > 60 kPa (auf Beton) Max. Fugenverschiebung Bis 7 mm bei den Größen 38 x 32, 48 x 42 Bis 3 mm bei den Größen 32 x 25, 25 x 19, 17 x 17 Temperaturbeständigkeit -40°C bis +60°C Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C bei Bauteil-und Materialtemperatur Chemische Beständigkeit H2SO4(pH 4)-Säure, betonangreifende Flüssigkeit Ca(OH)2(pH 12)-Lauge, NaCI-Salz Technische Eigenschaften und Varianten vom RubberElast® Art.-Nr. Größe Fugenbreite Wandstärke 5002052 RubberElast® 17 x 17 mm 3,4 mm 8,5 cm 5002053 RubberElast® 25 x 19 mm 3,8 mm 12,5 cm 5002054 RubberElast® 32 x 25 mm 5,0 mm 16,0 cm 5002055 RubberElast® 38 x 32 mm 6,4 mm 19,0 cm 5002056 RubberElast® 48 x 42 mm 8,4 mm 24,0 cm

verfügbar
Preis nach Login
Artikelbild 1 des Artikels RubberElast® 48 x 42 mm+
RubberElast® 48 x 42 mm
RubberElast® RubberElast® ist ein selbstklebendes, vielfach bewährtes Quetsch-Fugenband zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Das selbstklebende Abdichtungsband RubberElast® dichtet Bauteilfugen u. a. im Kanal- und Tiefbau und bei Wasserbauwerken ab. Die Fugenabdichtung behält auch bei tiefen Temperaturen seine Elastizität und ist witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig. RubberElast® kann schnell und ohne weitere Hilfsmittel verarbeitet werden. Es ist selbstklebend und wird auf eine Bauteiloberfläche einseitig aufgeklebt. Danach werden die Fertigteile montiert und das RubberElast® in der Bauteilfuge komprimiert, sodass die Bauteilfuge ausgefüllt wird. Die Fuge ist nach dem Verpressen sofort wasserdicht. Werden Fertigteilwände montiert, wird der Einsatz des BT-Spannschlosses empfohlen. Die Kombination von RubberElast® mit dem BT-Spannschloss® ist besonders bewährt beim Hochwasserschutz. Das Material bleibt permanent elastisch und dichtet so die Fugen dauerhaft ab. Der Einbau sollte im Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C erfolgen. Auch bei tiefen Temperaturen behält RubberElast® seine Elastizität. Das Quetsch-Fugenband verfügt neben der sehr guten Haftung an Beton auch über andere ausgezeichnete Adhäsionseigenschaften, wie z. B. zu Metallen, Glas und weiteren Materialien. Zum Einsatz kommt das Abdichtungsband bei Wasserbauwerken, im Kanal- und Tiefbau und im Wohnungs- und Gewerbebau. Vorteile des Quetsch-Fugenbandes RubberElast® Druckwasserdicht bis zu 0,5 bar Verarbeitung von -10°C bis +40°C Kein Quellen bei Wasserkontakt Witterungs-, säure-, laugen- und salzbeständig Sofort wasserdicht nach Montage Dauerelastisch Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Das Fugenband dient zur sicheren und druckdichten Abdichtung von Bauteilfugen zwischen Fertigteilen. Wasserbauwerke (z.B. Winkelstützwände im Hochwasserschutz) Kanal- & Tiefbau (z.B. Schachtbauwerke, Medienkanäle, Amphibientunnel), mehrgeschossig Wohnungs- & Gewerbebau (z.B. WU-Keller, Weiße Wanne) Bei Verwendung von RubberElast® zur Abdichtung von Betonfertigteilstößen an Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton, entsprechend „WU-Richtlinie“, ist zusätzlich das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis zu beachten.   Technische Information Der Untergrund muss bei der Montage trocken sein. Bei schwierigen Untergründen wird die zusätzliche Verwendung des RubberElast®-Primers empfohlen. Farbe Schwarz Konsistenz elastoplastisch Verarbeitungsform selbstklebend auf Rollen mit Schutzfolie Spez. Dichte Ca. 1,3 g/cm3 Haftzugfestigkeit > 60 kPa (auf Beton) Max. Fugenverschiebung Bis 7 mm bei den Größen 38 x 32, 48 x 42 Bis 3 mm bei den Größen 32 x 25, 25 x 19, 17 x 17 Temperaturbeständigkeit -40°C bis +60°C Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C bei Bauteil-und Materialtemperatur Chemische Beständigkeit H2SO4(pH 4)-Säure, betonangreifende Flüssigkeit Ca(OH)2(pH 12)-Lauge, NaCI-Salz Technische Eigenschaften und Varianten vom RubberElast® Art.-Nr. Größe Fugenbreite Wandstärke 5002052 RubberElast® 17 x 17 mm 3,4 mm 8,5 cm 5002053 RubberElast® 25 x 19 mm 3,8 mm 12,5 cm 5002054 RubberElast® 32 x 25 mm 5,0 mm 16,0 cm 5002055 RubberElast® 38 x 32 mm 6,4 mm 19,0 cm 5002056 RubberElast® 48 x 42 mm 8,4 mm 24,0 cm

verfügbar
Preis nach Login
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 391 73520 Mo-Do: 07:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 16:00 Uhr
Sa-So: Geschlossen

Oder über unser Kontaktformular.
Kundenservice
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Versandbedingungen
Top-Services
  • Anfertigung nach Maß
  • Kaufen & Abholen
  • Consulting
  • Mail: Info@bt-innovation.de
  • Telefon: +49 391 73520
  • Anfahrt: Google Maps
BT Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Versandbedingungen

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Folgen Sie uns auf Social Media
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...